Bild und Urheberrecht: Ania Groß, Hamburg

Upcycling: Diese Banktruhe
war ein Lattenrost

Im Netz gibt es einige Blogs, die sich mit Upcycling beschäftigen. Upcycling heißt, Abfall nicht nur erneut zu verwerten (das wäre Recycling), sondern etwas Neues zu schaffen.
Ich wollte schon lange eine Bank über die gesamte Tiefe meines Balkons haben, und da kam mir der Lattenrost mit einer Breite von knapp 1,40 m gerade recht. Dick lackiert, die Balken zu Beinen gesägt und neu verschraubt wurde aus dem Sperrmüllfund eine sehr bequeme Bank, die außerdem noch richtig viel Stauraum für Töpfe und Säcke mit Blumenerde und Dünger bietet.
Dabei ist sie auch gut zu transportieren, sodass ich sie im Winter leicht in den Keller tragen kann. Ein größeres Bild gibt es hierUpcycling, Grafik, Hamburg

Fürs Weihnachtsbuffet:
Kuchenlollies mit Rote Bete

In vielen Food-Blogs habe ich in den letzten Jahren tolle Fotos der niedlichen Cake-Pops bewundert. In der Weihnachtszeit habe ich mich dann auch daran versucht. Aus Rote Bete-Schokoladenkuchen, Frischkäse und Puderzucker habe ich Kugeln geformt, Stiele eingebaut, mit Schokolade überzogen und das Ganze noch mit Bröseln aus getrockneter Rote Bete verziert Grafik & Webdesign, Hamburg

Das Rezept gibt es hier.

Ein Schal in
Nuno-Technik

Nuno nennt man die Technik bei der sich Wolle und Gewebe durch das Filzen verbinden. Hier habe ich zwischen die violette und die purpurfarbene Merinowolle einen zartblauen Seidenschal gelegt und dann gefilzt. Ich mag an Nuno-Filz, dass er so schön dünn ist. Andere Filzerinnen legen nur auf einer Seidenseite Wolle auf und freuen sich daran, dass das Muster der Seide sichtbar bleibt Grafik & Webdesign, Hamburg